Suchen

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Heizen und Kühlen für eine grünere Zukunft mit Hetapro

Hetapro
mit der Umwelt

Wir verpflichten uns, unsere Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern, um die Umwelt zu schützen und Ihren Komfort zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns auf unseren Ethikkodex, der die Grundlage für unser nachhaltiges Handeln und unsere tägliche Arbeit bildet. Der Kodex enthält fünf Kernpunkte zum Umweltschutz.
Über Hetapro Sustainability

Nachhaltigkeitspfad

Hetapro glaubt an eine Zukunft, in der Energieeffizienz auf Nachhaltigkeit trifft. Unsere Wärmepumpen sind darauf ausgelegt, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, Gemeinden zu stärken und die globalen Klimaziele zu erreichen.

Ausrichtung an den SDGs der UN

Wohnen
Hocheffiziente Wärmepumpenlösungen
Wärmepumpenlösungen für Gewerbegebäude
Industrie
Kondensatorlösungen für Kühllager
Wärmepumpen reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Unser ESG-Engagement

Fühlen Sie sich wie zu Hause

Gemeinsam bauen wir Ihren Wohlfühlraum

Wir setzen uns für kontinuierliche Innovation und Prozessverbesserung ein, um unsere Umweltbelastung weiter zu reduzieren. Wir glauben, dass jeder von uns eine Verantwortung für den Schutz des Planeten trägt. Sie können Ihren Beitrag leisten, indem Sie sich für nachhaltige Produkte wie unsere entscheiden. Seien Sie versichert, dass Ihre Wärmepumpe umweltfreundlich gebaut wurde.

Umwelt

Beitrag von Wärmepumpen zur CO₂-Reduktion: Energieeinsparungen und Emissionsreduzierung: Vergleichen Sie die CO₂-Emissionen herkömmlicher Heizungen (Gas-/Elektrokessel) und Wärmepumpen (z. B. „Eine Wärmepumpe reduziert jährlich etwa 2,6 Tonnen CO₂“). Umweltzertifizierungen der Produkte: CE-, ErP-, F-Gas- und EU Green Deal-Zertifizierungen. Praktiken der Kreislaufwirtschaft: Verpackungen aus recycelten Materialien.

Sozial

Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter: Interne Schulung: Der Zusammenhang zwischen Wärmepumpentechnologie und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG4). Mitarbeiterbetreuung: Fernarbeit: Im Rahmen unseres Engagements für kohlenstoffarme Mobilität ermöglichen wir Mitarbeitern, die weit von unseren Büros entfernt wohnen, drei Tage pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten, und ermutigen Mitarbeiter, die benzinbetriebene Fahrzeuge besitzen, auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben umzusteigen.

Führung

Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Zertifizierung für die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Lieferanten (z. B. „Green Supply Chain Partner“).

Berechnen Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses

Spart 75% Stromkosten
Eine Wärmepumpe mit einem COP von 4 liefert vier Wärmeeinheiten pro verbrauchter Stromeinheit. Im Vergleich zu einer elektrischen Widerstandsheizung (COP = 1) spart sie 75% des sonst benötigten Stroms.
Annahme des jährlichen Wärmebedarfs: 15.000 kWh thermische Energie
Stromeinsparung: 15.000 kWh × (1 – 1/4) = 11.250 kWh
EU-Durchschnitts-CO₂-Faktor: 0,233 kg CO₂/kWh
Jährliche CO₂-Reduktion: 11.250 kWh × 0,233 kg CO₂/kWh ≈ 2.620 kg CO₂ (≈ 2,6 Tonnen CO₂)

Senden Sie uns eine Anfrage

Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt.